Die Entwicklung der internationalen Mitarbeitermobilität kann sich durch ungeeignete Vorsorge- und Altersvorsorgeprogramme für die Mitarbeiter verlangsamen.
Es gibt unterschiedliche Arten internationaler Laufbahnen, deren komplexes Wesen eine unterschiedliche Handhabung erfordern. Diese beruht auf folgenden Faktoren:
- In den verschiedenen Heimat- und Gastländern geltende Personalvorsorgesysteme
- Vertragsart (dauerhafte Niederlassung im Ausland, vorübergehender Auslandseinsatz, Entsendung, lokaler Vertrag, Lokal Plus usw.),
- Organisationsstruktur des Arbeitgebers und seiner Tochtergesellschaften und Niederlassungen
Altersvorsorgeprogramme für internationale Mitarbeiter stellen die Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen, da sie kostenoptimiert und – angesichts der unsicheren Zukunft der Rentensysteme in einigen Ländern – für die Mitarbeiter transparent sein müssen.
Damit Sie sich so effektiv wie möglich auf den Renteneintritt Ihrer internationalen Mitarbeiter vorbereiten können, sollten Sie unbedingt schon heute mit der Entwicklung angemessener Personalsysteme beginnen.